Reschensee Rundweg

5/5 - (4 votes)

Der Reschensee Rundweg mit ganz viel Panorama

Der Reschensee Rundweg gilt als eine der schönsten Wanderungen im Vinschgau. Ganz oben auf dem Hochplateau, wo es vom Reschenpass entlang der Reschenstraße in Richtung Meran hinunter geht, führt die panoramareiche Wanderung einmal rund um den See. Auf rund 15 Kilometer Strecke kommst du um den größten See in Südtirol herum. Uns hat die Tour gefallen. Hier alle Informationen für deine Reschensee Wanderung. Für alle Radfahrer: Die Umrundung ist auch mit dem Rad möglich.

So kannst du um den Reschensee wandern

Wir haben den Reschensee Rundweg ausprobiert und waren begeistert. Die rund 15 Kilometer lange Rundtour ist durchwegs gut zu wandern. Während in vielen Führern und Beschreibungen die Reschensee Rundwanderung am bekannten Reschensee Kirchturm startet, empfehlen wir dir, nicht hier zu starten. Aufgrund des bekannten Kirchturms ist dieser Parkplatz der bestbesuchte Parkplatz am gesamten See. Das führt dazu, dass die vorhandenen Plätze relativ gut belegt sind und die Parkgebühren teuer. Weiche doch auf einen der anderen Parkplätze aus, dort parkst du wesentlich günstiger und kommst auf der Rundtour ebenfalls an der bekannten Kirche im See vorbei. Alle Infos zum Parken hier:
–> Reschensee Parkplatz

Reschensee Wanderung am Ostufer

Wir starten die Beschreibung der Reschensee Wanderung am Parkplatz Stockerhof. Er ist direkt am See an der Staumauer. Dort erfahren wir bereits an den Tafeln, was es mit dem Reschensee auf sich hat. Nach dem kurzen Abriss der Geschichte machen wir uns auf dem Weg. Wir wandern am Ostufer entlang. Der Weg führt auf dieser Seite des Sees parallel zur Straße. Manchmal ist die Straße ein Stück weit weg, stellenweise verläuft der Wanderweg baulich getrennt neben der Straße. Der erste Abschnitt ist schön zu wandern. Zuerst haben wir Ausblicke über den See, danach geht es ein Stück in den Wald hinein. Nicht ganz so toll ist der folgende Abschnitt entlang der Straßengalerie. Hier wurden mächtige Betonbauwerke errichtet, um die Straße vor Steinschlag, Muren und Lawinen zu schützen. Der Weg führt direkt daneben. Wir beeilen uns, dieses laute Stück schnell hinter uns zu lassen. Dafür folgt danach gleich ein angenehmer Abschnitt – mit viel Seeblick, fern der Straße. Wir kommen an der Kiteschule vorbei. Hier wäre auch ein Parkplatz für den Start. Wir beobachten die Kite-Anfänger beim Lernen auf der Wiese und schauen den Profis am Wasser zu. Nun ist es nicht mehr weit bis Graun, wo die Kirche ist.

Der neue Ort Graun liegt ein paar Meter vom See entfernt, wir lassen ihn auf der Reschensee Umrundung rechts liegen. Der Wanderbeschilderung folgend, wandern wir um die Kirche St. Anna herum und sehen bereits den bekannten Kirchturm im See. Hier treffen wir auf viele Menschen. Bisher waren wir fast alleine unterwegs. Klar, es ist der Hotspot am See und der Platz für ein Foto. Wenn du mehr über den Reschensee Kirchturm wissen willst, kannst du hier darüber lesen:
–> Reschensee Kirchturm

Reschensee Wanderung am Westufer

Vom Reschensee Kirchturm im See wandern wir weiter nach Reschen am See. Anfangs wandern wir neben der Straße, entschädigt werden wir jedoch mit einem traumhaften Blick über den See. Dahinter liegen die wunderschönen Berge. Das restliche Wegstück im Bereich des Ortes Reschen liegt fern der Straße. Ab hier wird es verkehrsmäßig generell ruhiger. Wir verlassen die vielbefahrene Reschenpass-Straße und biegen links um den See herum. So erreichen wir das Westufer. Entlang des Westufers gibt es keine Straße. Nur der breite Weg für Wanderer und Fußgänger verläuft zwischen See und Berg. Gleichzeitig wird es am Westufer bergiger. Während der Uferweg am Ostufer komplett flach und ohne Höhenmeter verläuft, bewältigen wir am Westufer immer wieder kleine Steigungen.

Wir genießen die Ausblicke auf den Reschensee, der vom Westufer noch einmal anders wirkt als am Ostufer. In sanften Kurven schlängelt sich der perfekt ausgebaute geteerte Weg rund um das Ufer. Wir schauen unterwegs auch hinüber nach Graun. Der Kirchturm wirkt von hier weit weniger imposant, als am Ostufer. Am Horizont erkennen wir unter den zahlreichen Bergen den Ortler. Nun ist es nicht mehr weit und wir sehen bereits die Staumauer. Sie markiert den südlichsten Punkt des Reschen-Stausee. Davor passieren wir die drei mächtigen runden Betonrichter. Es sind die Überläufe des Stausees. Nun wandern wir über die Reschensee Staumauer, wo wir noch einmal einen schönen Blick über den See haben. Am Ende der Staumauer erreichen wir unseren Ausgangspunkt, hier ist das Ende unserer Reschensee Umrundung.

Reschensee Umrundung mit dem Fahrrad

So wie oben die Beschreibung der Reschensee Wanderung, ist auch die Tour mit dem Fahrrad möglich. Die Reschensee Umrundung mit dem Fahrrad ist beschildert. Der Weg verläuft meist genau auf dem gleichen Weg wie die Wanderung. An einigen Stellen unterscheiden sich die Wege für Radfahrer und Fußgänger. Während die Fußgänger auf einem schmalen Wanderweg wandern, folgen Radfahrer dem breiten, baulich getrennten Radweg.

Reschensee Rundweg

  • 15 Kilometer
  • ca. 100 Höhenmeter
  • technisch leichte Wanderung
  • ganzjährig möglich
  • als Kinderwagen Wanderung möglich
  • ca. 3 Stunden reine Gehzeit

Die häufigsten Fragen

Kann man um den Reschensee wandern, laufen oder mit dem Fahrrad fahren?

Ja, du kannst auf dem Reschensee Rundweg einmal rund um den ganzen See in Südtirol wandern oder laufen. Der Rundweg ist beschildert. Er ist auch mit dem Rad zu befahren.

Wie lange dauert die Reschensee Umrundung?

Die Reschensee Umrundung zu Fuß dauert ca. 3 Stunden. Das ist die reine Gehzeit. Wenn du unterwegs eine Pause einlegen willst und Zeit für die Bewunderung des Panorama haben willst, solltest eher 4 Stunden für eine gemütliche Tour einplanen.

Wie viele Kilometer ist der Reschensee Rundweg?

Der gesamte Reschensee Rundweg umfasst ca. 15 Kilometer. Die Umrundung ist technisch und nicht anspruchsvoll. Gesunde und trainierte Menschen schaffen die Rundtour ohne Probleme.

Weiterführende Links & Tipps

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::